Über mich

Seit 1988 biete ich, Dr. Herbert Päge, in meinem Pressebüro selbständige journalistische Arbeit an. Ich bin vor allem in den Printmedien zu Hause und habe mich auf Handelsthemen und Technik spezialisiert, hier vor allem auf Imaging, IT, Telekommunikation und Consumer Electronics. Meine Texte erscheinen in Fach- und Wirtschaftsmagazinen und Broschüren und werden im Rahmen von Lead Generation Kampagnen und als Whitepaper genutzt. Zudem schreibe ich journalistische Texte für Onlinemedien. Meine Qualifikation habe ich zum einen durch ein erstklassiges Studium der Journalistik und der Politikwissenschaft an der Universität Dortmund (bis 1988) erworben. Dem folgte praktische Arbeit als Texter und Fotograf bei einer Tageszeitung, mehreren Anzeigenblättern, einer Verbandszeitschrift und verschiedenen Fachzeitschriften. Während einer gut ein Jahr dauernden Stippvisite beim WDR-Fernsehen, dort habe ich für die Redaktion markt mehrere Filme zu Verbraucherthemen realisiert, habe ich einen Einblick in die Fernsehwelt erhalten. Neben der unmittelbaren Arbeit für Medien liefere ich auch indirekte Arbeit als Autor journalistischer Texte für Unternehmenspressestellen und PR-Agenturen. Hier reicht das Spektrum von der einfachen Meldung bis zum Interview mit Managern international arbeitender Konzerne. Ein Buch zum Thema Pressearbeit und meine Promotion im Fachbereich Journalistik an der Universität Dortmund sind weitere erwähnenswerte Details meines journalistischen Lebens.

Meine Arbeitsweise

Ich schreibe Texte, die ich selbst als Verantwortlicher eines Print- oder Onlinemediums unbearbeitet übernehmen würde. Lobhudeleien, Zeilenschinderei und überflüssige Adjektive gibt es in meinen Texten nicht, auch dann nicht, wenn es sich um PR-Texte handelt. Ich nehme nur Aufträge zu Themen an, mit denen ich mich auskenne oder in die ich mich mit Spaß an der Sache einarbeiten kann. So ist garantiert, dass ich hinter dem stehe, was ich schreibe. Neukunden erhalten nach einem ersten Briefing ein Angebot, in dem meine Leistungen und die damit verbundenen Kosten (siehe unten) aufgeführt werden. Aus bitterer Erfahrung – und um späteren Missverständnissen und Streitigkeiten vorzubeugen – müssen Neukunden einen Auftrag schriftlich erteilen bzw. bestätigen.

Mein Buch zur Pressearbeit

Klappentext: Redaktionelle Beiträge in den Medien haben gegenüber klassischer Werbung zwei Vorteile: Sie sind glaubwürdiger und kosten weniger. Dieser Ratgeber hilft den Lesern, ihre Botschaften erfolgreich in den unterschiedlichen Medien zu platzieren. Zielgruppe sind in erster Linie kleine und mittelständische Fachhändler aus der Consumer Electronics, Telekommunikations- und Fotobranche. Sie erhalten mit Hilfe praxisnaher Beispiele und realer Erlebnisse wertvolle Tipps für ihre eigene Pressearbeit, vom Aufbau eines Presseverteilers über die Auswahl der geeignetsten Medien, der Vorgehensweise bei der Ansprache von Redaktionen und der Organisation von Pressegesprächen und -konferenzen bis zur Auswertung der Pressearbeit. Der Inhalt lässt sich jedoch so verallgemeinern, dass auch alle anderen Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler von der langjährigen Erfahrung des Autors profitieren können. Der Autor, Dr. Herbert Päge, ist studierter und promovierter Redakteur. Er arbeitet seit über 25 Jahren für unterschiedliche Fachmedien, vor allem in den Bereichen der HighTech-Produkte. Als Texter für Industrie-Pressestellen und PR-Agenturen hat er darüber hinaus die andere Seite des Schreibtisches kennengelernt.
Päge, Herbert: Die Medien auf Ihrer Seite. Wie Technik-Fachhändler mit effektiver Pressearbeit Image und Kunden gewinnen. 194 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Paperback 16 x 23 cm, Shaker Media, Aachen 2009, ISBN 978-3-86858-329-8, 19,90 Euro.
Hier kaufen.

Meine Angebote

Texte

• Erstellung von professionellen journalistischen Texten für Printmedien, von der wenige Zeilen umfassenden Produkt- oder Unternehmensmeldung über Glossen, Kommentare, Reportagen, Hintergrundgeschichten und Features bis zu umfangreichen Fachartikeln, Unternehmens- und Personenporträts sowie Anwendergeschichten
• Erstellung von Texten für Pressemappen
• Erstellung von Texten für Geschäftsberichte und Präsentationen
• Erstellung von Texten für Mitarbeiter- und Kundenzeitschriften
• Erstellung von professionellen Texten für Webseiten
• Erstellung von Texten für (regelmäßig erscheinende) Newsletter, kontinuierliche Beteiligung an Diskussionsforen, Blogs und in Social Media Portalen

Fotos

• Erstellung von professionellen Fotos für Presseveröffentlichungen und Unternehmenspublikationen, vom Standard-Porträt- oder Produktfoto bis zu kreativen „Schmuckfotos“
• Dokumentation von Produktionsprozessen
• Fotografische Begleitung von Events, von der Pressekonferenz über Besuche im Unternehmen und Veranstaltungen wie Tag der offenen Tür oder Haumesse bis zu umfangreichen, mehrtägigen Kongressen
• Aufbereitung der Aufnahmen nach den Bedürfnissen der Zielmedien
• Archivierung und Kategorisierung der Fotos
• Kontinuierliche Betreuung des Bildarchivs

Meine Preise

Qualifizierte Arbeit muss entsprechend honoriert werden. Deshalb orientieren sich meine Honorare an denGemeinsamen Vergütungsregeln für freie Journalisten an Zeitschriften, die von dju und DJV erarbeitet wurden. Honorare werden individuell als Seiten-, Foto- oder Tageshonorare vereinbart. Die Mindesthöhe für einen Text von ca. 4.500 Zeichen lautet 280 €*, für ein halbseitiges Foto 160 €*, jeweils zur Verwendung in einem Printmedium. Die Onlinenutzung der Texte ist in diesem Preis nicht enthalten und muss zusätzlich honoriert werden. Der Tagessatz (bis neun Stunden) lautet unabhängig von der Art des Mediums 520 €* – exklusive Fahrtkosten. (*alle Preise sind Nettoangaben)